Brandschutz
Die notwendigen Maßnahmen für eine wirksame Brandbekämpfung werden in der Brandschutzkette dargestellt:
| Brand entdecken | - Brandmeldeanlage, persönliche Wahrnehmung |
| Brand melden | - Druckknopfmelder, Telefon |
| Retten, wenn notwendig | - Personen aus der Gefahrenzone bringen |
| Brand mit Mitteln der erweiterten Löschhilfe bekämpfen | - z.B. Einsatz von tragbaren Feuerlöschern |
| Brand mit Mitteln der ersten Löschhilfe bekämpfen | - organisierter Einsatz von Löschgeräten |
| Feuerwehr einweisen | - Lotsen am Anfahrtsweg aufstellen, Information über Brandverlauf geben |
| Brand lokalisieren | - Brandausbreitung durch Feuerwehreinsatz begrenzen |
| Brand bekämpfen | - Feuerwehreinsatz bis zu „Brand aus“ |
| Brandwache stellen |
Verhalten im Brandfall
Wenn Sie flüchten können:
|
![]() |
Wenn Sie vom Brand eingeschlossen sind:
|
![]() |
| Alarmieren | Wer spricht Was ist passiert Wo wird Hilfe gebraucht Wie ist die Situation |
| Retten | Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung. Sich selbst und Hilfsbedürftige sofort aus dem Gefahrenbereich bringen. Personen mit brennbarer Kleidung nicht fortlaufen lassen. |
| Löschen | Durch den raschen und richtigen Einsatz von Kleinlöschgeräten kann das Entstehen von Großbränden verhindert werden. |
Verhalten bei Gasgeruch
|
![]() |
Verhalten bei Fettbrand
|
|



